Allgemeine Geschäftsbedingungen der Jürgen Horstmann Akademie GmbH
§1 Geltungsbereich
- Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: „AGB“) gelten für alle Rechtsgeschäfte zwischen der Jürgen Horstmann Akademie GmbH (im Folgenden: „Anbieter“) als Anbieter von berufs- und allgemeinbildenden Schulungen, Seminaren, Informationsveranstaltungen und Diskussionsrunden („Veranstaltungen“) und den Vertragspartnern, die die Veranstaltungen entweder für sich selbst oder für ihre Mitarbeiter buchen (zusammen im Folgenden: „Teilnehmende“).
- Abweichenden, entgegenstehenden oder ergänzenden allgemeinen Geschäftsbedingungen des Teilnehmenden wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Diese werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als der Anbieter ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat.
§2 Anmeldung, Zustandekommen des Vertrages
- Der Teilnehmende kann sich online über das auf der Website des Anbieters bereitgestellte Anmeldeformular für eine terminierte Wunschveranstaltung verbindlich anmelden. Nach der Anmeldung erhält der Teilnehmende innerhalb von zwei Wochen nach Zugang der Anmeldung eine Anmeldebestätigung per E-Mail, sofern die Veranstaltung nicht bereits ausgebucht ist. Mit der Anmeldebestätigung wird die Buchung des Teilnehmenden verbindlich vereinbart.
- Der Teilnehmende kann zudem eine Anfrage bezüglich einer terminierten Wunschveranstaltung telefonisch, per E-Mail oder auf dem Postweg an den Anbieter richten. Der Anbieter gibt daraufhin ein Vertragsangebot per E-Mail oder auf dem Postweg ab, welches der Teilnehmende in Textform, z.B. per E-Mail, innerhalb von zwei Wochen nach Zugang des Vertragsangebotes annehmen oder ablehnen kann. Mit der Annahmeerklärung des Teilnehmenden wird die Buchung des Teilnehmenden verbindlich vereinbart.
- Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs gebucht. Sollte die Veranstaltung bereits ausgebucht sein, wird der Teilnehmende hierüber unverzüglich informiert. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.
- Darüber hinaus können Unternehmen Anfragen bezüglich einer nicht terminierten Veranstaltung per E-Mail, telefonisch oder auf dem Postweg an den Anbieter richten. Der Anbieter gibt daraufhin ein Vertragsangebot per E-Mail oder auf dem Postweg ab, welches das Unternehmen in Textform, z.B. per E-Mail, innerhalb von zwei Wochen nach Zugang des Vertragsangebotes annehmen oder ablehnen kann. Mit der Annahmeerklärung des Unternehmens wird die Buchung verbindlich vereinbart.
§3 Leistungsumfang
- Die Veranstaltungen finden online oder in Präsenz statt.
- Der Leistungsumfang und -inhalt einer Veranstaltung richtet sich nach der jeweiligen Leistungsbeschreibung auf der Website, in Prospekten und in E-Mails des Anbieters.
- Zum Leistungsumfang gehören die Teilnahme an der Veranstaltung, die Veranstaltungsunterlagen sowie – im Rahmen von Präsenzveranstaltungen – angebotene Speisen und Getränke.
- Der Anbieter ist berechtigt, den jeweiligen vorgesehenen Referenten bei dessen Ausfall, z.B. infolge Krankheit oder eines Unfalls, durch andere gleichqualifizierte Personen zu ersetzen. Der Anbieter behält sich kurzfristige geringfügige Änderungen der Veranstaltungsinhalte vor, um die Wünsche der an einer Veranstaltung Teilnehmenden bezüglich der Veranstaltungsinhalte, welche zu Beginn der Veranstaltung durch eine Befragung ermittelt werden, in die Veranstaltung zu integrieren sowie für den Fall, dass eine Veranstaltung für ein konkretes Unternehmen und dessen Mitarbeiter erfolgt und die Veranstaltungsinhalte individuell auf dieses Unternehmen angepasst werden. Dabei bleibt der Kern der Veranstaltungsinhalte unberührt und die Veranstaltungsinhalte entsprechen der jeweiligen in Absatz 2 genannten Leistungsbeschreibung.
- Die Teilnehmenden erhalten nach Absolvierung einer Schulung oder eines Seminars auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung.
§4 Absage, Rücktritt, Umbuchung
- Der Anbieter behält sich die Absage von Veranstaltungen bei Nichterreichen der Mindestteilnehmeranzahl (7 Personen), bei kurzfristigem Ausfall des Referenten, z.B. infolge einer Krankheit oder eines Unfalls, ohne Möglichkeit diesen rechtzeitig durch eine andere gleichqualifizierte Person zu ersetzen, bei Unzumutbarkeit der Teilnahme in Fällen von Unwettern oder bei technischen Störungen (z.B. Serverstörungen, Hackerangriffe) vor. Der Teilnehmende wird hierüber unverzüglich informiert. Sofern der Teilnehmende einverstanden ist, wird der Anbieter versuchen, den Teilnehmenden auf einen anderen Veranstaltungstermin umzubuchen. Anderenfalls werden keine Teilnahmegebühren berechnet bzw. wird dem Teilnehmenden die bereits entrichtete Teilnahmegebühr zurückerstattet. Die Absage von Veranstaltungen bei Nichterreichen der Mindestteilnehmeranzahl darf der Anbieter bis spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn vornehmen.
- Der Teilnehmende ist berechtigt, bis zu 6 Wochen vor Beginn der Veranstaltung ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten. In diesem Fall werden keine Teilnahmegebühren berechnet. Bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden zurückerstattet.
- Im Falle eines Rücktritts des Teilnehmenden innerhalb von weniger als 6 Wochen vor Beginn der Veranstaltung erhebt der Anbieter folgende Stornierungsgebühren:
- Rücktritt bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn: 75% der Teilnahmegebühr,
- Rücktritt ab 2 Wochen vor Beginn der Veranstaltung: volle Teilnahmegebühr.Dem Teilnehmenden bleibt es in diesen Fällen unbenommen, nachzuweisen, dass dem Anbieter ein Schaden oder eine Wertminderung bzw. Aufwendungen überhaupt nicht oder wesentlich niedriger entstanden sind.Alternativ zum Rücktritt ist die Benennung eines Ersatzteilnehmenden möglich; in diesem Fall entstehen dem Teilnehmenden keine Stornierungsgebühren.
- Für Umbuchungen auf eine andere Veranstaltung gelten Absatz 2 und Absatz 3 entsprechend.
- Umbuchungen und Rücktrittserklärungen des Teilnehmenden haben in Textform zu erfolgen.
§5 Widerruf
- Widerrufsbelehrung
Ist der Teilnehmende Verbraucher im Sinne von § 13 BGB, steht diesem nach den gesetzlichen Vorschriften ein Widerrufsrecht zu.
WIDERRUFSBELEHRUNG
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Jürgen Horstmann Akademie GmbH, Carl-Severing-Str. 192, 33649 Bielefeld, E-Mail: kontakt@horstmanngroup.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotenen, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.
An Jürgen Horstmann Akademie GmbH, Carl-Severing-Str. 192, 33649 Bielefeld, E-Mail: kontakt@horstmanngroup.de:
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung
- Bestellt am (*)/erhalten am (*)
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
- Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem Sie uns dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und Sie gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung verlieren.
§6 Teilnahmegebühren, Zahlungsbedingungen, Aufrechnung, Zurückbehaltung
- Für die Teilnahme an Veranstaltungen gelten die auf der Website des Anbieters bzw. die in dem Vertragsangebot angegebenen Teilnahmegebühren.Die angegebene Teilnahmegebühr für eine Veranstaltung versteht sich als Grundpreis, wenn an der Veranstaltung 7 Personen (Mindestteilnehmerzahl) teilnehmen. Der jeweils angegebene Grundpreis reduziert sich bei einer Teilnahme von mindestens 10 Personen an der Veranstaltung auf die ebenfalls auf der Website bzw. in dem Vertragsangebot angegebene rabattierte Teilnahmegebühr.
- Die erbrachten Leistungen werden im Anschluss an diese, bei wiederkehrenden Leistungen monatlich nachträglich in Rechnung gestellt. Bei der Rechnungsstellung werden etwaige Rabatte gemäß vorstehenden Absatz 1 berücksichtigt. Rechnungen sind zwei Wochen nach Erhalt zur Zahlung fällig.
- Der Teilnehmende darf nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung oder einer Forderung im Gegenseitigkeitsverhältnis aufrechnen. Von dem in Satz 1 geregelten Aufrechnungsverbot ausgenommen sind ferner Rückabwicklungsansprüche nach Widerruf des Vertrags. Zurückbehaltungsrechte stehen dem Teilnehmenden nur zu, soweit diese auf demselben Vertragsverhältnis beruhen.
§7 Haftung
- Der Anbieter haftet nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner haftet der Anbieter für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszweckes gefährdet und auf deren Einhaltung der Teilnehmende regelmäßig vertrauen darf („Wesentliche Vertragspflichten“). Im letztgenannten Fall haftet der Anbieter jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.
- Die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorgesehenen Haftungsausschlüsse und -beschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, ferner soweit ein Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie übernommen wurde. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
- Die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorgesehenen Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters.
§8 Rechte an den Veranstaltungsunterlagen
Alle von dem Anbieter ausgegebenen Materialien sind urheberrechtlich geschützt. Die Materialien dürfen ohne Einwilligung des Anbieters nicht vervielfältigt oder verbreitet werden.
§9 Datenschutz
Es gilt die unter www.horstmann-akademie.de/datenschutz abrufbare Datenschutzerklärung.
§10 Schlussbestimmungen
- Für das Vertragsverhältnis und dessen Durchführung gilt das Sachrecht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
- Sofern es sich bei dem Teilnehmenden um einen Kaufmann im Sinne des HGB, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten Bielefeld.