Grundlagen des Qualitätsmanagements
Beschreibung
Unternehmen die vor der Aufgabe stehen ein Qualitätsmanagement-System aufzubauen stehen vor vielen Fragestellungen. Was bedeutet eigentlich ein QMS? Wir gehen wir es an? Gleichzeitig bestehen viele Bedenken. Muss nun alles dokumentiert werden? Ertrinken wir in Bürokratie? Was bringt es uns eigentlich? Hier setzt dieses Training an. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick zu Normforderungen und wie ein individuelles System sinnvoll und wertschöpfend aufgebaut werden kann.
- Der Kunde – das unbekannte Wesen?
- Grundstruktur der DIN ISO 9001ff
- Norm und Recht (Organisationsverschulden, Produkthaftung)
- Dokumentation
- Qualitätsmanagementhandbuch
- Grundstrukturen von Auf- und Ablaufdokumentation
- Vermeidung von Bürokratie in der Dokumentation
- Grundlagen der Prozessorientierung
- Wertvolle Methoden und Werkzeuge
- Internes Systemaudit
- FMEA
- SPC
- Skiplot und AQL in Wareneingang und Fertigungsprüfung
- Fertigungsselbstprüfung
- KVP (Kontinuierliche Verbesserung)
- Projektierung eines Aufbaus des QMS
- Analyse der Ausgangslage
- Projektplan und Struktur
- Mitarbeiterinformation und Motivation
- Probleme in der Umsetzung
- Fallstricke im Zertifizierungsaudit
Der Aufbau und die Umsetzung eines Qualitätsmanagementsystems erfolgt betriebswirtschaftlich und wertschöpfend. Die Beteiligten sind gut vorbereitet und finden die richtigen Ansätze. Einer Zertifizierung kann viel gelassener entgegengeblickt werden.
→ Geschäftsführer und Führungsmitarbeiter, Mitarbeiter des Qualitätsmanagements
Termin
09.05.2022
09:00 – 17:00
Veranstaltungsort
Präsenzschulung