Unsere Ziele und unser Werteverständnis
Als gemeinnützige Einrichtung ist es unser Ziel Menschen bei ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung durch hochwertige Veranstaltungen zu unterstützen. Dabei liegen uns insbesondere traditionelle Bäckerei- und Tischlereihandwerke am Herzen. Wir wollen, dass sie auch in Zukunft erfolgreich bleiben.
Wir geben unser Bestes, um nachhaltig Menschen bei Ihrer Weiterentwicklung zu unterstützen. Daher arbeiten wir zusammen stets:

Bedarfsorientiert
Wir erheben regelmäßig, welche Schulungen notwendig und gewünscht sind und bauen unser Angebot stetig aus.

Einladungsbasiert
Wir sind von der Wirkung unserer Angebote überzeugt. Jedoch kann niemand gezwungen werden sich weiterzuentwickeln. Alle Teilnehmenden, die sich für eine Schulung entscheiden, arbeiten aus eigener Motivation heraus konzentriert und miteinander.

Auf Augenhöhe
Praktische (Arbeits-) Erfahrungen sind viel Wert. Durch einen Austausch auf Augenhöhe zwischen Dozenten und Teilnehmenden entstehen die besten Lernfortschritte. Beiderseitiger Respekt und Akzeptanz sind Grundvoraussetzung für eine konstruktive Lernatmosphäre.

Transparent
Lernziele und Bewertungskriterien legen wir, soweit es geht, proaktiv offen.

Eigenverantwortlich & Unterstützend
Wir verstehen Zeugnisse als Anerkennung eigenverantwortlicher Lernanstrengungen und des eigenen Engagements. Wir können nicht garantieren, dass alle Teilnehmenden Kurse erfolgreich abschließen werden. Jedoch unterstützen wir gleichermaßen individuell, um persönliche Herausforderungen zu meistern.

Mit Feedback
Wir evaluieren regelmäßig unsere Dozierenden und die Lernerfolge der Teilnehmenden und diskutieren kritisch, wie wir besser werden können.

Ohne Vorurteile
Sich für eine Entwicklungsmaßnahme zu entscheiden ist ein starkes und positives Zeichen. Die Entscheidung ist nicht für jeden gleichermaßen einfach. Unterschiedliche Biographien und Erfahrungen machen gemeinsame Schulungen besonders wertvoll. Wir lernen immer etwas voneinander.

Freundlich & Sachlich
Unterschiedliche Meinungen können schnell zu emotionalen Konflikten, dem Abbruch von Gesprächen oder Exklusion führen. Wir begegnen uns jedoch stets offen, hören erst einander zu und unterstützen oder diskutieren sachlich und mit Herzblut. Den eigenen Standpunkt verändern zu können und abweichende Meinungen nachvollziehen zu können sind wertvolle Fähigkeiten.